Hintergründe

Psyray Professional nutzt Informationen aus Ihrem Gehirn, um Ihre emotionalen Muster zu verstehen.
Es ist unsere Idee, dass Ihr Körper und Ihr Geist zusammen ein Ganzes bilden und jede Zelle in Ihrem Körper ihre eigene Geschichte hat.
Durch das Scannen und Analysieren von Gehirnfrequenzen können wir den Gemütszustand Ihres Körpers bestimmen. Mit komplexen Berechnungen identifiziert die Software die Ursache dieser Gefühle und bietet in klaren Schritten konkrete Lösungen an.

Techniken

In der Welt gibt es seit langem ein Bedürfnis, Einsicht in die Prozesse des Menschen zu gewinnen, sowohl psychisch als auch physisch. Aktuelle (para)medizinische Hilfe verwendet verschiedene Techniken, um diese Informationen herauszufinden. Das “Auslesen” von Informationen aus dem menschlichen Körper kann auf drei Arten erfolgen:

  1. Physiologisch
  2. Elektroakupunktur
  3. Radiologisch

Physiologisch

Die verschiedenen Bioresonanzgeräte arbeiten in der Regel mit Elektroden, die der Patient hält. Der Hautwiderstand wird gemessen, indem ein elektrischer Stromkreis hergestellt wird. Die Signale werden von der Hardware während der Prüfung als elektromagnetische Signale ausgegeben. Verwendung einer einfachen und sicheren Niederspannungsschaltung, die durch zwei Elektroden am Körper gebildet wird. Dies registriert die Reaktion des Körpers auf diese Signale.

Die gemessene Reaktion sind kleine Änderungen des elektrischen Widerstands der Haut.

Diese Idee wurde in verschiedenen Geräten wie EEG, EKG, SCIO, Indigo, Energetix, L.I.F.E., MARS III und Asyra ausgearbeitet.

Elektroakupunktur

Elektroakupunktur verwendet keine Nadeln, sondern abhängig vom Lieferanten unter anderem Teststifte, Elektroden am Finger, Griffe und Fußplatten.

In den späten vierziger Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts begann der deutsche Arzt und Ingenieur Dr. Reinhard Voll mit der Entwicklung der Elektroakupunktur nach Voll (EAV), auch bekannt als Voll-Akupunktur, und als Elektro-Dermal-Screening (EDS).

Elektroakupunktur nach Voll folgt der Idee der Akupunktur, dass der Körper in Meridiane unterteilt ist, dass ein Energiesystem im Körper aus dem Gleichgewicht geraten kann und dass Probleme an den Akupunkturpunkten gemessen werden können.

Beispiele für solche Geräte sind BICOM, MORA, VEGAtest und Prognos

Radiologisch

Radiologische Geräte werden verwendet, um die Art und den Ort einer Krankheit, Verletzung oder eines Zustands mittels Strahlen oder Wellen zu suchen. Bei radiologischen Geräten wird davon ausgegangen, dass das Gewebe Energie abgibt, die elektromagnetisch (mit Antennen) abgelesen werden kann. Magnetismus und elektrische Ladung werden verwendet.

Jede Anwendung hat ihre eigenen Frequenzen, auf denen das “Lesen” stattfindet. MRT und CT arbeiten mit einem Magnetfeld, um die elektrische Ladung bei bestimmten Frequenzen abzutasten. Ultraschall arbeitet mit Schallwellen. META-scan, ETAscan, Oberon, Metatron und Psyray arbeiten innerhalb des Magnetfeldes mit unterschiedlichen Frequenzbändern, um diese Frequenzen als Trägerwellen zu nutzen, um die abgetasteten Informationen zu lesen.

PSY-ray Profi

Psyray-Technologie

Mittlerweile sind wir bei der Version 4.0 mit Psyray-Technologie angekommen. Dieser wurde mit allem Wissen seit 1973 zu einem neuen Produkt weiterentwickelt, das 2019 in Produktion ging. Seit mehr als 4 Jahren arbeiten wir an der Verbesserung der Scantechnologie und der Interaktion mit der Psyray Software Intelligence. Um eine Vorstellung von den Ergebnissen dieser Entwicklung zu geben, liegen die größten Unterschiede bei der alten technologischen Basis, die unter anderem noch in anderen radiologischen Systemen genutzt wird.

an
Psyray 4.0-TechnologieNLS-Technologie
3 Trigger-Sensoren1 Trigger-Sensor
5 zusätzliche Sensoren0 zusätzliche Sensoren
17 Einheiten Diagramm9 Einheiten Diagramm
%-95% Zuverlässigkeit%-95% Zuverlässigkeit
Psychologisch fokussierte AlgorithmenPhysisch fokussierte Algorithmen
Zeigt den aktuellen Prozessan Zeigt die aktuelle Pathologie
Fokussiert auf BewusstseinFokussiert auf Reparatur
Werke aus KernstückenWerke aus Diffusionen
Scan-Modul 2019Scan-Modul 2006
Software in 7 Sprachen (Nl, En, De, Fr, Es, It, Ru)Software nicht in Englisch

Der Ablauf einer Sitzung

Zu Beginn der Session werden dir die Psyray Kopfhörer auf den Kopf gelegt, während du ruhig auf deinem Sitz sitzt. Dann startet der Scan, dem Sie auf dem Bildschirm folgen können. Sie sehen Energiewerte, Kurven Ihrer relevanten physiologischen Funktionen und Organe wie Gehirn, Herz, Lunge, Magen, Leber, Nervensystem, bis hin zu Zellen und Chromosomen. Diese Daten bilden auch den Ausgangspunkt für die weitere Analyse, mit der Ihre integrale Geschichte Ihres aktuellen Prozesses aufgebaut wird.

Wissenschaftlicher Hintergrund

Grundprinzipien der Psyray-Technologie: PsychoPhysica

Psyray ist ein nichtlineares System (NLS), das auf einem neuen Paradigma der Entropie- und Quanteninformationskopplung und -logik basiert. Die Entwicklung der Datenbanken basiert auf psychoanalytischen Merkmalen. Dies macht Psyray zu einem psychophysischen System.

Die wichtigsten Prinzipien sind:

Die Tatsache, dass es sich bei den Informationen um eine Materialkategorie handelt, wird nun anerkannt. Frühere physikalische Theorien, die die Interaktion von Informationen in der Umwelt beschrieben (Claude Shannons Informationstheorie, Norbert Wieners Kybernetik), betrachteten Information als mathematische Abstraktion, die die Grundgesetze des Informationsaustauschs beschrieb, aber ihr physikalisches Wesen nicht offenbarte. Diese Theorien erklärten weder die Wechselwirkung der grundlegenden Kategorien der Materie – Masse, Energie und Information – noch die Entstehung grundlegender Informationen im Prozess der wissenschaftlichen Erkenntnis.

Quantendaten

Die Eigenschaften der Quanteninformation sind wesentlich, aber ein besonders schwerwiegender Aspekt, der die Quanteninformation von der klassischen Information unterscheidet, findet sich in John Bells Arbeit von 1964. Laut Bell kann Quanteninformation in nichtlokalen Korrelationen zwischen verschiedenen Teilen des physikalischen Systems kodiert werden (und wird tatsächlich kodiert), in Korrelationen, die kein klassisches Analogon haben.

Das Studium der Quanteninformation als sequentielle Disziplin begann in den achtziger Jahren und blühte in den neunziger Jahren auf. Viele der wichtigsten Ergebnisse der klassischen Informationstheorie haben Quantenanaloga, die kürzlich entdeckt und entwickelt wurden. Einige davon verwenden wir, einschließlich der Kompression von Quanteninformation, der Abgrenzung klassischer Informationen, die in Quantensystemen kodiert sind, der Abgrenzung von Quanteninformation, die zuverlässig durch einen Quantenkanal mit Interferenz (Rauschen) übertragen wird.

Angesichts der Tatsache, dass Quanteninformation viele ungewöhnliche Eigenschaften hat, würde man erwarten, dass die Quantentheorie einen tiefgreifenden Einfluss auf unser Verständnis der Informatik hat. Aber ganz unerwartet wurde dies durch Peter Shore im April 1994 ermöglicht. Shore zeigte, dass ein Computer in großen Zahlen effektiv faktorisieren kann.

Die Faktorisierung (siehe Finden einfacher zusammengesetzter Zahlenmultiplikatoren) ist ein Beispiel für ein schwer zu lösendes Problem mit den folgenden Eigenschaften:

  • Die gefundene Lösung kann leicht überprüft werden.
  • Aber es ist schwierig, eine Lösung zu finden.

Quantenlogik

Quantenlogik mit darauf definierten Quantenzuständen ist in der Tat eine nicht-klassische Wahrscheinlichkeitstheorie. Die Schwierigkeit bestand in der konsequenten Entwicklung und Integration von nicht schaltbaren Versionen klassischer Konzepte.

Nach dem Setzen der algebraischen Logik ist es notwendig, logische Konzepte und Probleme in algebraische umzuwandeln, was es ermöglicht, die Logik und ihre Eigenschaften mit algebraischen Methoden zu untersuchen. Mit diesem Ansatz wird Quantenlogik zu Logik, semantisch bestimmt durch eine algebraische Struktur.

Entropie

In Nichtgleichgewichtsprozessen (irreversiblen Prozessen) dient die Entropie auch als Maß dafür, inwieweit das System nahe am Gleichgewicht ist: Je mehr Entropie, desto näher ist das System dem Gleichgewicht (im thermodynamischen Gleichgewichtszustand ist die Entropie des Systems maximal).

Quantenentropische Logik

Quantum Entropic Logic ist eine Symbiose aus Quanteninformation und Quantenlogik, die es uns ermöglicht, die Entropie des Zustands eines biologischen Objekts (Menschen) einschließlich seiner Psyche mit mathematischen Methoden zu bewerten.

Die Schlussfolgerungen der Quantenentropischen Logik sind die folgenden:

  • Jedes materielle Objekt biologischer oder nicht-biologischer Natur erhöht seinen strukturellen Organisationsgrad, wenn es Informationen aus der Umwelt aufnimmt, d.h. es wird komplexer und nachhaltiger.
  • Jedes materielle Objekt biologischer oder nicht-biologischer Natur senkt seinen Grad der strukturellen Organisation, wenn es Informationen verliert, wodurch es weniger stabil und unorganisierter wird. Für ein biologisches Objekt bedeutet der Verlust der strukturellen Organisation (Information) eine Verschlechterung des adaptiven Verhaltens, die Entwicklung von Krankheiten und schließlich den Tod des Organismus.
  • Es gibt immer Informationsrauschen um jedes destrukturierende Objekt, das Informationen verliert. Je intensiver die Zerstörung eines biologischen Objekts ist, desto akuter wird der Krankheitsverlauf aufgezeichnet und desto höher ist das Informationsrauschen um dieses Objekt. Wenn wir also den Grad des Informationsrauschens um ein biologisches Objekt herum messen, werden wir in der Lage sein, die Zerstörungsrate dieses Objekts zu beurteilen; und wenn wir die Frequenzeigenschaften von Hintergrundgeräuschen messen, wissen wir, welche Gewebe im Körper mehr zerstört und verändert werden als andere, weil jedes Gewebe in einem lebenden Organismus sein eigenes spezifisches Frequenzspektrum hat, das sich von den anderen unterscheidet.

Informationszusammensetzung biologischer Objekte

  • Es ist bekannt, dass es mehrere Mechanismen gibt, um die Homöostase (innere Umgebung) des Körpers zu kontrollieren.
  • Laut V.I. Vernadsky “gibt es eine große geologische, vielleicht kosmische Kraft in der Biosphäre, deren planetarische Wirkung normalerweise nicht in der Darstellung des Kosmos enthalten ist … Diese Kraft ist der menschliche Geist, das Streben und der organisierte Wille des Menschen als Geschöpf der Gesellschaft.”
  • Das Konzept der “Noosphäre” wurde vom Professor für Mathematik an der Sorbonne, Edward Le Roy, vorgeschlagen, der es als eine “denkende” Hülle interpretierte, die vom menschlichen Bewusstsein gebildet wird. E. Leroy betonte, dass er diese Idee zusammen mit seinem Freund, dem Geologen und Paläontologen Evolutionisten, und dem katholischen Philosophen Pierre Teillard de Chardin entwickelt hatte. Leroy und Chardin orientierten sich an den Vorlesungen über Geochemie, die Wladimir Iwanowitsch Wernadski 1922/1923 an der Sorbonne hielt.
  • Darüber hinaus wurden diese Ideen in der Arbeit von Karl Pribram ‘Languages of the Brain’ entwickelt. Karl Pribram (von Karl H. Pribram; 1919-2015) ist ein US-amerikanischer Neurochirurg, Neurologe und Psychologe österreichischer Abstammung. Die vom Autor vorgeschlagenen und entwickelten interdisziplinären Ansätze auf dem Gebiet der “holographischen Neurophysiologie” sind mit den Ideen der Kybernetik verbunden. Pribram war der Ansicht, dass das mentale Verhalten einer Person das Ergebnis der Verarbeitung (Kodierung und Transkodierung) von Informationen ist, die in ihr Gehirn gelangen: im übertragenen und semantischen Sinne.
  • Diese Ideen wurden in der Arbeit von P. Garyaev weiterentwickelt, der an der Akademie der Wissenschaften der UdSSR (1984-1998) als leitender Forscher und Teamleiter zwei bisher unbekannte, ungewöhnliche Arten des Gedächtnisses von DNA-Molekülen entdeckte. Dies wurde mit einer Methode der Korrelationslaserspektroskopie aufgezeichnet.

Mechanismen der Homöostase

Es ist bekannt, dass es mehrere Mechanismen zur Kontrolle der Homöostase (innere Umgebung) des Organismus gibt.

  • Der erste ist der Mechanismus der humoralen (biochemischen) Kontrolle der Homöostase. Dieser Mechanismus wird von der modernen Medizin detailliert untersucht (er besteht aus biologisch aktiven Substanzen wie Enzymen und Hormonen, die im Blut ausgeschieden werden). Dies ist ein langsamer Prozess, der Stunden oder Tage dauern kann. Schnelle physiologische Prozesse können durch diesen Mechanismus nicht reguliert werden.
  • Der nächste Mechanismus ist die Nervenregulation. Dies ist eine relativ schnelle Art der Regulierung. Aber es gibt bestimmte Zellen in einem Organismus (rote Blutkörperchen, weiße Blutkörperchen), die nicht innerviert werden können und gleichzeitig sofort auf Einfluss reagieren. Daher sind sowohl nerven- als auch humorale Mechanismen oder Regulation ausgeschlossen.
  • Es sollte also einen dritten wichtigen Mechanismus der Homöostasekontrolle geben. Dieser Mechanismus wurde als Wellenmethode der Homöostaseregulation bezeichnet.

Jede Zelle oder jedes Gewebe in einem Organismus kann als empfangende und sendende Radiostation betrachtet werden. Das Signal der biologischen Regulation, das beim Informationsaustausch in biologischen Systemen verwendet wird, hat eine komplexe Struktur. Wenn wir einen Radiosender als Beispiel nehmen, haben wir eine Trägerfrequenz mit einem Hochfrequenzspektrum, das durch eine niederfrequente Komponente moduliert wird, die Ton (Radio) oder Bild (Fernsehen) trägt. Wir sehen das gleiche Prinzip in biologischen Systemen, aber nicht mit zwei Modulationsstufen wie in technischen Geräten. Biosysteme haben Hunderttausende solcher Ebenen. Jede Hochfrequenzkomponente wird durch eine niederfrequente Komponente moduliert. Dieses Prinzip wird auf sehr niedrige Frequenzen (bis zu wenigen Hertz) reduziert. Diese korrelieren mit den Gehirnfrequenzen.

Für technische Geräte gelten die gleichen Gesetze: Die hochfrequente Komponente des Signals ist die Energiekomponente (Trägerkomponente) und ist für den Durchgang des Signals verantwortlich, die niederfrequenten Komponenten tragen die Informationen selbst. Daher müssen wir das Informationsrauschsignal vom seltenen bis zum niederfrequenten Bereich untersuchen, um mehr Informationen zu erhalten.

Jedes biologische Gewebe enthält DNA, die der Körper gemeinsam hat und die im gesamten Bereich dieser Frequenzen vertreten ist, hat aber eine spezifische Frequenz für dieses Gewebe. An einem bestimmten Punkt in diesem Bereich übersteigt die charakteristische Signalamplitude eines gegebenen Gewebes alle anderen Frequenzkomponenten. Diese Frequenz wird als Eigenfrequenz des Gewebes bezeichnet.

Das Gesetz lautet: Je höher die strukturelle Organisation des Gewebes, desto höher die Eigenfrequenz. Zum Beispiel hat Knochengewebe die niedrigste Eigenfrequenz und der Kortex hat die höchste Frequenz im Gewebefrequenzbereich.

Physikalische Träger von Energie-Informations-Wechselwirkungen in biologischen Strukturen

Basierend auf V.I. Vernadskys Ideen über die Biosphäre, die in den frühen zwanziger Jahren entwickelt wurden, wurde es 1926 in dem Buch “Biosphäre” veröffentlicht, das aus zwei Aufsätzen besteht: “Biosphäre im Weltraum” und “Bereich des Lebens”.

Laut Vernadsky ist die Biosphäre ein organisiertes, dynamisches und nachhaltig ausgewogenes, autarkes und sich selbst entwickelndes System.

Das Hauptmerkmal der Organisation ist die biogene Migration chemischer Elemente, die von den Lebenskräften erzeugt werden, deren Energiequelle die Strahlungsenergie der Sonne ist.

Zusammen mit anderen Geosphären bildet die Biosphäre ein einziges planetarisches Ökosystem der höchsten Ordnung, in dem eine einzige planetarische Organisation operiert.

Auf diese Weise:

  • wir betrachten ein biologisches Objekt (den Menschen und seine Psyche) als ein offenes modulares System, in dem innere und äußere Module (Strukturen) nach dem Prinzip hierarchischer Beziehungen miteinander interagieren.
  • Module (Strukturen) haben gemeinsame physikalische und andere Eigenschaften, die in ständiger und temporärer Wechselwirkung stehen. Viele der Merkmale sind der modernen Wissenschaft vertraut. Es gibt noch viele Merkmale, die identifiziert werden müssen.
  • das Zusammenspiel von Modulen (Strukturen) kann durch die Methoden der Quanteninformatik und Quantenlogik mit einem mathematischen Algorithmus beschrieben werden, der die Entropie berücksichtigt (siehe oben).
  • sind Module physische Objekte lebender und unbelebter Natur (RNA, DNA, Zellen, Organe, Protozoen, Viren, Bakterien, Mineralien, elektromagnetische Felder, etc.)

Physikalische Aspekte von Informationsinteraktionen in biologischen Objekten

Jedes biologische System (Zellen oder Gewebe eines Organismus) kann als kybernetisches System oder Black Box betrachtet werden. In Übereinstimmung mit den Gesetzen der Kybernetik funktioniert das System, wenn zwei Signale vorhanden sind: Eingang und Ausgang. Gleichzeitig sind wir uns der Art der Prozesse innerhalb des Systems nicht bewusst. Um den Zustand des Systems zu bewerten, müssen wir die Eingangs- und Ausgangssignale des Systems auswerten.

Durch die Frequenzanalyse der Dissoziation in den grafischen Spektren können wir nachvollziehen, wie schnell und wie intensiv welche Gewebe zerstört bzw. aufgebaut werden.

Struktur der Psyray-Technologie:

Das Gehirn besteht aus zwei Hemisphären des Gehirns.

  • Die linke Hemisphäre dominiert – logischerweise – überwiegend die rechte Hemisphäre beim Menschen. Wenn Menschen eine vorherrschende rechte Hemisphäre haben, dann sind diese Menschen in der Regel kreative Individuen mit großer Intuition.
  • Innere Organe werden von der Medulla oblongata, dem Hypothalamus und der rechten Hemisphäre kontrolliert.
  • Die logische Beurteilung der Regulation interner Funktionen ist auf der Ebene interhemisphärischer Wechselwirkungen blockiert und erreicht kein logisches Verständnis und keine logische Interpretation.
  • Die linke Hemisphäre des Gehirns ist hauptsächlich durch eine hohe Amplitude des Alpha-Rhythmus (Wachzustand) und Betatme (während des Schlafes) gekennzeichnet.
  • Die rechte Hemisphäre ist hauptsächlich durch ein Niederspannungs-Thetaritm gekennzeichnet.

Wenn ein Bioinformationsgitter auf den menschlichen Körper projiziert wird, ergibt es das Bild eines geometrischen Gitters. Dieses Gitter wurde zuerst von der alten chinesischen Medizin als das Jing Luo Meridiansystem beschrieben: eine Projektion dieses Gitters auf die Haut. Die Schnittpunkte der maximalen Wellenamplituden verschiedener biologischer Quellen (Gitterpunkte) werden als Akupunkturpunkte (biologisch aktiv) bezeichnet. Akupunkturpunkte existieren nicht nur auf der Oberfläche des menschlichen Körpers, sondern auch in und auf der Oberfläche eines Organs.

Wir können den Zustand jedes spezifischen Punktes im Organ beurteilen und uns nur auf die Eigenschaften von biologisch aktiven (Akupunktur-) Punkten stützen, die streng individuelle Welleneigenschaften (Frequenz, Porosität, Signalamplitude und Wellenlänge) aufweisen.

Frequenz-Resonanz-Spektrum von biologischem Gewebe

Die Hauptelemente in der Struktur der psyray-Technologie sind:

  • Lieferung, Empfang und Verarbeitung von Signalen
  • Antennensystem
  • Magnetische Sensoren
  • Niederfrequente Trigger-Oszillatoren

Generatoren

Die Psyray-Technologie besteht im Gegensatz zu anderen Herstellern (NLS-Klasse) aus niederfrequenten Triggergeneratoren.

Die konsistente Interaktion von initiierenden Signalen, Signalen von Generatoren und elektromagnetischen Feldern aus den Hemisphären des Gehirns mit nachfolgenden mathematischen Algorithmen (siehe oben) ermöglicht es, den Zustand von Strukturen eines biologischen Objekts (des Menschen) von der Ebene der DNA bis hin zu Organsystemen zu beurteilen.

Bibliographie

  1. Kitaev, Quantenmessungen und das Problem des abelschen Stabilisators online preprint http://lanl.arxiv.org/abs/quant-ph/9511026,1995.
  2. K. Lenstra, J. Cowie, M. Elkenbracht-Huizing, W. Furmanski, P.L. Montgomery, D. Weber, J. Zayer, RSA factoring-by-web: the world-wide status online document http://www.npac.syr.edu/factoring/status.html, 1996.
  3. M. Steane, Aktive Stabilisierung, Quantenberechnung und Quantenzustandssynthese, Phys. Auf Touren bringen. Lit., 78, 2252-2255 1997.
  4. M. Steane, Fehlerkorrektur von Codes in der Quantentheorie, Phys. Auf Touren bringen. Lit., 77, 793-797 1996.
  5. M. Steane, Multiteilcheninterferenz und Quantenfehlerkorrektur, Proc. Roy. Soc. Lond., A 452, 2551-2577 1996.
  6. M. Steane, Raum, Zeit, Parallelität und Rauschanforderungen für zuverlässiges Quantencomputing Fortsch. Phys., 46, 443-458 1998; Online-Preprint-http://lanl.arxiv.org/abs/quant-ph/9708021,1997.
  7. R. Calderbank und P.W. Shor, Good quantum error-correcting codes exist, Phys. A 54, 1098-1105 1996.
  8. R. Calderbank, E.M. Rains, P.W. Shor und N.J.A. Sloane, Quantum error correction and orthogonal geometry, Phys. Rev Lit., 78, 405-408 1997.
  9. R. Calderbank, E.M. Rains, P.W. Shor und N.J.A. Sloane, Quantum error correction via codes over GF4. IEEE-Übersetzung Inf. Theory, 444, S. 1369- 1387 Online-Preprint http://lanl.arxiv.org/abs/quant-ph/9608006,1996.
  10. Yu. Kitaev, Fault-tolerant quantum computation by anyons, Annals of Phys, 303, 2-30 2003, online preprint http://lanl.arxiv.org/abs/quant- ph/9707021,1997.
  11. Yu. Kitaev, Quantum error correction with imperfect gates, in Proceedings of the Third International Conference on Quantum Communication and Measurement, Ed O. Hirota, A.S. Holevo, and C.M. Caves, pp 181-188 New York, Plenum, 1997.
  12. Banai 1983 Banai М. Ein neuer Ansatz zur Quantenfeldtheorie und einer Raum-Zeit-Quantisierung // Hadronik J. 5. Nr. 5. S. 1812-1841.
  13. Beran 1984 Beran L. Orthomodulare Gitter: Algebraischer Ansatz. Prag: Academia. 1984.
  14. Bernini 1981 Bernini S. Quantenlogik als Erweiterung der klassischen Logik // Aktuelle Fragen zur Quantenlogik / Hrsg. Beltrametti S., Fraassen B. Van. New York, London: Plenum, 1981, S. 161-171.
  15. BirkhofFNeumann 1936 Birkhoff 1., Neumann J. von. Die Logik der Quantenmechanik//Annal. Math., v.37, 1936. S. 823-843.
  16. Bugajski 1983 Bugajski Semantik in Banachräumen // Studia Logica 42, Nr. 1,1983. S.81-88.
  17. Bennett, D. DiVincenzo, J. Smolin und W. Wootters, Mixed state entanglement and quantum error correction, Phys. Rev., A 54, 3824-3851 1996.
  18. Miquel, J.P. Paz und W.H. Zurek, Quantum computation with phase drift errors, Phys. Auf Touren bringen. Lit., 78, 3971-3974 1997; Online-Preprint-http://lanl.arxiv.org/abs/quant-ph/9704003,1997.
  19. Monroe, D.M. Meekhof, B.E. King, W.M. Itano und DJ. Wineland, Demonstration eines fundamentalen Quantenlogik-Gatters, Phys. Auf Touren bringen. Lit., 75, 4714-4717 1995.
  20. Nayak und F. Wilczek, 2n Quasihole-Zustände realisieren 2″_1-dimensionale Spinor-Flechtstatistik in gepaarten Quanten-Hall-Zuständen, Nucl. Phys. B, 479, 529-553 1996; Online-Preprint http://lanl.arxiv.org/abs/cond-mat/9605145, 1996.
  21. Carola 1980 Carolai C. Propositions and orthocomplementation m quantum logic // Int J.Theor.Phys. 19, Nr. 5. 1980. S.369-378.
  22. Cattaneo 1993 Cattaneo G. The ‘Logical’ Approach to Axiomatic Quantum Theory // Bridging the Gap: Philosophy, Mathematics and Physics / G.Corsi étal. Eds.. Kluwer, Dordrecht, 1993. S. 225-260.
  23. Cattaneo et al 2003 Cattaneo 7., Dalla Chiara M. L., Giuntini R. An Unsharp
  24. Cattaneo Nistico 1989 Cattaneo 7., Nislicà G. Brouwer-Zadeh posets and three-valued Lukasiewicz posets // Fuzzy Sets and Systems. 33.
    1989. S. 165-190.
  25. Chang 1982 Chang С C. Logik mit positiven und negativen Wahrheitswerten // Proceedings of a Colloquium on Modal and Many-valued Logics. Helsinki, 23.-26. August 1962. Acta Phil Fennica, Phase XVI, 1963. S. 19-39.
  26. Chapman 1982 Chapman T. Quantenlogik und -modalität// Log.et Anal. 24. Nr. 93. 1982. S. 99-111.
  27. Coecke 2002 Coecke B. Quantum Logic m Intuitionistic PeiNpective // Studia Logica Vol.70. Nr. 3. 2002 S.411-440.
  28. Cohen Wartofsky 1974 Logical and epistemological studies in contemporary physics/Ed. von Cohen R.S , Wartofsky M.W Dordrecht etc • Reidel. 1974. Boston Studies in the philosophy of science, Bd. 13
  29. Cutland Gibbins 1982 Cutland N. J.t Gibbms P. F. A regular sequent calculus forquantum logic in which л and v are dual // Log.et Anal. 25, Nr. 95. 1982. S.221-248.
  30. Aharonov und M. Ben-Or, Fault tolerant quantum computation with constant error. In Proceedings of the 29th Annual ACM Symposium on Theory of Computing ACM. New York, 1998, S.176. Online-Preprint-http://lanl.arxiv.org/abs/quant-ph/9611025,1996.
  31. Beckman, A. Chari, S. Devabhaktuni und J. Preskill, Efficient networks for quantum factoring, Phys. A 54, 1034-1063 1996.
  32. Deutsch, Quantentheorie, das Church-Turing-Prinzip und der universelle Quantencomputer Proc. Roy. Soc. Anleihe., A 400, 97-117 1985; перевод: Д. Дойч, Квантовая теория, принцип Черча-Тьюринга и универсальный квантовый компьютер. Квантовый компьютер и квантовые вычисления. — Ижевск, РХД 1999.
  33. Dieks, Kommunikation durch Elektron-paramagnetische Resonanzgeräte.
  34. DiVincenzo und P. Shor, Fehlertolerante Fehlerkorrektur mit effizienten Quantencodes. Phys. Rev Lit., 77, 3260-3263 1996.
  35. Gottesman und J. Preskill, unveröffentlicht 1997.
  36. Gottesman, Eine Theorie der fehlertoleranten Quantenberechnung, Phys. Auf Touren bringen. A 57, 127-137 1998 Online-Preprint http://lanl.arxiv.org/abs/quant- ph/9702029, 1997.
  37. Gottesman, Klasse quantenfehlerkorrigierender Codes, die die Quanten-Hamming-Bindung sättigen. Phys. Rev., A 54, 1862-1868 1996.
  38. Gottesman, J. Evslin, S. Kakade und J. Preskill, unveröffentlicht 1996.
  39. Gottesman, Stabilizer codes and quantum error correction. Promoviert. Diplomarbeit, California Institute of Technology Online-Preprint-http://lanl.arxiv.org/abs/quant-ph/9705052,1997.
  40. A. Barrington, Bounded width polynomial size branching programs recognoze genau diese Sprachen in АТС1, J. Comp. Sys. Sei., 38.150-164 1989.
  41. G. Cory, A.F. Fahmy und T.F. Havel, Nuclear magnetic resonance spectroscopy: an experimentally accessible paradigm for quantum computing. In Proceedings of the 4th Workshop on Physics and Computation, T. Toffoli, M. Biafore, and J. Leao eds., Boston, New England Complex Systems Institute, pp. 87-91 1996.
  42. Dalla Chiara 1981 Dalla Chiara M. L Einige Metalogica! Pathologien der Quantenlogik // Aktuelle Fragen zur Quantenlogik / Hrsg. Beltrametti S., Fraassen B. Van. New York, London: Plenum, 1981, S. 147-158.
  43. Dalla Chiara 1986 Dalla Chiara M. L. Quantum Logic // Handbook of Philosophical Logic Vol. Ill / D.Gabbay und F.Guenthner Hrsg. Dordrecht, Reidel. 1986. S. 427-469.
  44. Dalla Chiara Toraldo di Francia 1973 Dalla Chiara M. L” Torahlo di Francia G. Eine logische Analyse physikalischer Theorien // Nuovo Cimento, v.3, No 1, 1973.
  45. Dalla Chiara Toraldo di Francia 1976 Dalla Chiara M. L., ToraldodiFrancia G. Die logische Trennlinie zwischen deterministischer und indeterministischer Physik // Studia Logica, v 36, No 1, 1976. S.1-5.
  46. Dalla Chiara Toraldo di Francia 1993 Dalla Chiara M. L. Toraldodi Francia G. Individuen, Arten und Namen in der Physik// Bridging the Gap: Philosophie, Mathematik und Physik / G.Corsi etal. Eds. KJuwer, Dordrecht, 1993. S. 261-283.
  47. Destouchcs-Fevrier 1951 Destouches-Février P. La structure des theories phisi- ques. Prcf. die Broglie L. dc. Pfannen: Presst Univ. de France, 1951.
  48. Dishkant 1978 Dishkant FS. Eine Erweiterung der Lukasiewicz-Logik auf die Modallogik der Quantenmechanik // Studia Logica. 37. Nr. 2. 1976, S.149-155.
  49. Durr 1935 Durr K. Die Bedeutung der Negation. Grundzuge der empiricalen Logik// Erkenntnis. 5.
    1951.
  50. Knill und R. Laflamme, Verkettete Quantencodes, Techn. Bericht LAOR-96-2808. Online-Preprint http://lanl.arxiv.org/abs/quant- ph/9608012, 1996.
  51. Knill, R. Laflamme und W. Zurek, Accuracy threshold for quantum computation, online preprint http://lanl.arxiv.org/abs/quant-ph/9610011, 1996.
  52. Knill, R. Laflamme und W. Zurek, Resilient quantum computation: error models and thresholds, Proc. Roy. Soc. Liga. A 454, 365-384 1998 Online-Preprint-http://lanl.arxiv.org/abs/quant-ph/9702058,1997.
  53. A. Bais, Flussmittelmetamorphose, Nucl. Phys., В 170, 32-43 1980.
  54. J.MacWilliams und N.J.A. Sloane, The Theory of Error-Correcting Codes, New York, North-Holland Publishing Company, 1977; перевод: Ф.Дж. Мак-Вильямс, H. Дж. Слоэн, Теория кодов, исправляющих ошибки, Связь, М., 1979.
  55. Fay Toros 1978 Fay G., Toros R Kvanlum logika. Budapest. Gondolât, 1978.
  56. Font etal 1984 Font J.M., Rodriguez A.J. und Torrens A. Wajsberg algebras // Stochastica. 8 1984. S.5-31.
  57. Fraassen 1981 Fraassen B.C.van. A modal interpretation of quantum mechanics//Current Issues in quantum logic / Eds. Beltrametti S., Fraassen B. Van. New York, London: Plenum, 1981, S.229-258.
  58. Freundlich 1977 Freundlicht V. Zwei Ansichten einer objektiven Quantentheorie // Gefunden. Phys. 7, Nr. 3-4.1977. S.279-300.
  59. Friedman Glymour 1972 Friedman M , Glymour C. Wenn Quanten Logik hätten // J Phil Log. 1, Nr. 1. 1972. S.16-28.
  60. Moore und N. Read, Nonabelions in the fractional quantum Hall effect, Nucl. Phys., В 360, 362-396 1991.
  61. t’Hooft, Über den Phasenübergang zum permanenten Quarkeinschluss, Nucl. Phys., В 138, 1-25 1978.
  62. Giuntini 1996 Giuntmi R. Quantum MV Algebras// Studia Logica, 56, 393- 417, 1996.
  63. Giuntini Greuling 1989 Giuntmi R., Greuling H. Towards a formal language for unsharp properties// Found.Phys. 20.
    1989. S.931-935.
  64. Goldblatt 1974 Goldblatt R. I. Semantische Analyse der Orthologie // J. Phil. Träge. 3, Nr. 1-2. 1974. S. 19-35.
  65. Greechie 1974 Greechie R. J. Some results from the combinatorial approach to quantum logic // Synthesis, 29, No ‘A, 1974. S.И3-130.
  66. Greechie Gudder 1971 Greechie R. J., GudderS. P. Ist Quantenlogik eine Logik? Helv Phys.Acta, v.44, Nr. 2, 1971. S.236-240.
  67. Hadjisawas et al. 1980 Hadjisawas N., Thieffine F., Mugur-Schachter M Study of the Piron’s system of questions and propositions//Found Phys.,10. Nr. 9-10. 1980. S.751-756.
  68. Hardegree 1974 Hardegree G.M. The conditional in quantum logic // Syntheses, 29, No V*. 1974. S.63-80.
  69. Hardegree 1975 Hardegree G.M. Quasiimpatives Gitter und die Logik der Quantenmechanik//Zeitschr.Naturforschuna, Tübingen, v 30A, Nr. 11, 1975. S.1347-1360.
  70. Hardegree 1981 Hardegree G.M. An axiom system for orthomodular quantum logic // Studia Logica 40, No 1 1981, pp. 1-12.
  71. Hooker 1974 Zeitgenössische Forschung m Grundlagen und Philosophie der Quantentheorie / Hrsg. von Hooker C.A Dordrecht etc.: Reidel, 1973.
  72. Hooker 1975 Der logisch-algebraische Ansatz in der Quantenmechanik Band 1. Historische Auswertung / Hrsg. von Hooker C.A., Dordrecht etc.: Reidel, 1975.
  73. Hooker 1979 The logico-algebraic approach in quantum mechanics vol 1, Contemporary consolidation / Ed. von Hooker C.A., Dordrecht etc.: Reidel, 1979.
  74. Hooker 1979a Physikalische Theorie als logisch-algebraische Struktur / Hrsg. von Hooker C.A., Dordrecht etc.: Reidel, 1979.
  75. Hughes 1981 Highes R. /. G. Realismus und Quantenlogik // Cuirent Issues m quantum Idgic/ Eds. Beltrametti S., Fraassen В Van. New York, London: Plenum, 1981, S.77-87.
  76. Ich Kron et a! 1981 Kron A., Marie Z., Vujosevic S. Entailment and quantum logic // Current Issues in quantum logic / Hrsg. Beltrametti S., Fraassen B. Van. New York, London: Plenum, 1981, S. 193-207.
  77. ISvozil 1998J Svozil К. Quantenlogik. Singapur Springer, 1998
  78. Evslin, S. Kakade und J. Preskill, unveröffentlicht 1996.
  79. Preskill and L.M. Krauss, Local discrete symmetry and quantum mechanical hair, Nucl. Phys., В 341, 50-100 1990.
  80. Preskill, Quantencomputing: pro und contra Proc. Roy. Soc. Lond. A 454, 469-486 1998 Online-preprinthttp://lanl.arxiv.org/abs/quant-ph/9705032, 1997; перевод в Квантовые вычисления: за и против. — РХД, Ижевск 1999.
  81. Preskill, Zuverlässige Quantencomputer, Proc. Roy. Soc. London A, 454, S. 385-410 1998 online preprint http://lanl.arxiv.org/abs/quant- ph/9705031, 1997; перевод: Дж. Прескилл, Надежные квантовые компьютеры в этом издании.
  82. von Neumann, Probabilistic logics and synthesis of reliable organisms from unreliable components, in Automata Studies, ed. С. E. Shannon und J. McCarthy Princeton, Princeton University Press, 1956.
  83. I. Cirac und P. Zoller, Quantum computations with cold trapped ions, Phys. Auf Touren bringen. Lit, 74, 4091-4094 1995.
  84. Jauch Piron 1970 Jauch J.M., Piron C. Was ist »Quantenlogik»? Quanta / Hrsg. Freund P.G.C., Goebel G.I. und Nambu J — Chicago, London: The University of Chicago Press, 1970. S. 166-181.
  85. Obenland und A.M. Despain, Simulation of factoring on a quantum computer architecture, in Proceedings of the 4th Workshop on Physics and Computation, Boston, November 22-24,1996, Boston, New England Complex Systems Institute, 1996.
  86. Obenland und A.M. Despain, Impact of errors on a quantum computer architecture, Technical Report, Information Science Institute, University of Southhem California, 1. Oktober 1996; Online-Preprint-http://www. isi.eu/acal/quantum/quantumoperrors.ps 1996.
  87. Kalmbach 1974 Kalmbach G. Orthomodulare Logik // Zeitschr. Math.Log. und Grundl.Math., Bd.20, H.5, 1974. 395-406.
  88. Kochen Specker 1967 Kochen C., Specker E. P. The problem of hidden variables in quantum mechanics // J.Math.Mech., v.17, No 1,1967, pp.59-88.
  89. Kustner 1984 Kustner H. How to formalize natural language negation — a proposition and some consequences // Prague Bull.Math.Linguist.., No 2, 1984. S. 15-25.
  90. Latser 1974 LatserR. Fehler in den nicht versteckten Variablen beweisen Kochen und Specker//Synthese. 29. Nr. 1-4. 1974. S.331-372.
  91. Alford, S. Coleman und J. March-Russell, Disentangling nonabelian discrete quantum hair, Nucl. Phys., В 351, 735-748 1991.
  92. Grassl, Th. Beth und T. Pellizzari, Codes for the quantum erasure channel, Phys. Rev., A 56, 33-38 1997.
  93. B. Plenio und P.L. Knight, Decoherence limits to quantum computation using trapped ions, Proc. Roy. Soc. Lond., A 453, 2017-2041 1997.
  94. G. Alford, K. Benson, S. Coleman, J. March-Russell und F. Wilczek, Interactions and excitations of nonabelian vortices, Phys. Auf Touren bringen. Lit., 64, 1632-1635 1990.
  95. Malhas 1994 Malhas O Q Abacus Logic the lattice of quantum propositions as the poset of a theoiy // J Symb Log 59 No2 1994 pp 501-515 Malinowski 1990 Malinowski J The deduction theorem for quantum logic — some negative results//J Symb Logic vol 55 No 2 1990 pp 615-625 Mangam 1973 Mangam P Su certe algebra connessc con logiche a pm valore // Bollettino deH’Umone Matemaiica Itahana 8, 1973 pp 68-78 Meyer 1999 MeyerD Eine endliche Präzisionsmessung macht das Kochen-Spekker-Theorem zunichte // Los-Alamos E-print Archiv quant-ph/9905080, 1999
  96. Mittelstaedt 1978} Mittehtaedt P Quantum Logic Dordrecht etc Reidel, 1978
  97. Mittelstaedt 1981 Mittelstaedt P The modal logic of quantum logic // Current Issues in quantum logic / Eds Beltrametti S , Fraassen В Van New York, London Plenum, 1981, pp 479-504
  98. Mittelstaedt 1983 Mittelstaedt P Relativistische Quantenlogik // Int J Theor Phys 22 No 4 1983 pp 293-352
  99. Mundici 1986 Mundici D Interpretation of AF C*-Algebras in Lukasiewicz Sentential Calculus// Journal of Functional Analysis 65, 15-63 1986 Nishimura 1980 Nishimura H Sequential method in quantum logic //J Symb Log ,45, No 2, 1980 pp 335-352
  100. Gershenfeld und I. Chuang, Bulk spin resonance quantum computation. Science, 275, 350-356 1997.
  101. Lesen und Е. Rezayi, Quasiholes and fermionic zero modes of paired fraction quantum Hall states: the mechanism for nonabelian statistics, Phys. Auf Touren bringen. B, 54, 16864-16887 1996; Online-Preprint-http://lanl.arxiv.org/abs/cond-mat/9609079,1996.
  102. Nishimura 1994 J Nishimura H Proof theory for minimal quantum logic I and II //Intern J Theoret Phys 33,1994 pp 103-113 and 1427-1443 Pavicic 1992 Paviéic M Bibliography on quantum logics and related structures // Int J of Theoretical Physics Vol 31 No3 1992 pp 373-460 Putnam 1974 Putnam H How to think quantum-logically9 // Synthesis, 29, No Vi, 1974 S. 55-61
  103. Gâcs, Zuverlässige Berechnung mit zellulären Automaten, J. Comp. Sys. Sei, 32, 15-78 1986.
  104. Shor, Fault-tolerant quantum computation, in Proceedings of the Symposium on the Foundations of Computer Science, Los Alamitos, CA, IEEE Computer Society Press, 1996, S. 56-65 online preprint http://lanl.arxiv.org/abs/quant-ph/9605011,1996.
  105. Shor, Scheme for reducing decoherence in quantum computer memory, Phys. Rev., A 52, R2493-R2496 1995.
  106. Lit., A 92, 271-272 1982.
  107. 1-20.
  108. A. Turchette, C.J. Hood, W. Lange, H. Mabuchi und H.J. Kimble, Measurement of conditional phase shifts for quantum logic. Phys. Auf Touren bringen. Lit., 75, 4710-4713 1995.
  109. Quantenlogik aus Quantenberechnung //Alternative Logiken. Brauchen die Wissenschaften sie? / Paul Weingartner Hrsg. Springer. Berlin, Heidelberg 2004, S. 323-338
  110. Laflamme, C. Miquel, J.R Paz und W. Zurek, Perfect quantum error correction code, Phys. Auf Touren bringen. Lit., 77, 198-201 1996.
  111. Landauer, Ist quantenmechanisch kohärente Berechnung sinnvoll? In Proc. Drexel-4 Symposium on Quantum Nonintegrability-Quantum- Classical Correspondence, Philadelphia, PA, 8. September 1994, Hrsg. D. H. Feng und B.-L. Hu Boston, International Press, 1997.
  112. Landauer, Ist die Quantenmechanik nützlich? Phil. Tran. R. Soc. bond., 353, 367-376 1995.
  113. Landauer, Die physikalische Natur der Information, Phys. Lit., A 217, 188-193 1996.
  114. Prange und S. Girvin Hrsg., The Quantum Hall Effect, New York, Springer-Verlag, 1987; перевод Квантовый эффект Холла, под ред. Р. Пренджа и С. Гирвина. — М.: Мир 1989.
  115. Р. Feynman, Simulation der Physik mit Computern, Int. J. Theor. Phys., 21, 467-482 1982; перевод: Р. Фейнман, Моделирование физики на компьютерах. Квантовый компьютер и квантовые вычисления. — Ижевск, РХД 1999.
  116. W. Ogbum und H. Preskill, Topological quantum computation, in Lect. Anmerkungen in Comp. Sei. C.P. Williams Hrsg. 1509, 341-356, Springer-Verlag 1999.
  117. Redei 2001 Redet M Facetten der Quantenlogik // Stud Hist Mod Phys Vol 32 Noi 2001 pp 101-111
  118. Reichenbach 1944 Reichenbach H Philosophische Grundlagen der Quantenmechanik Berkeley, Los Angeles Umv of California Press, 1944 Riscos Laita 1987 RiscosA , Laita L M N-Kategorien in der Logik // Zeitschr Math Log Grundl Math , Bd 33 1987, s 507-516 Suppes 1976 Logics and Probability in Quantum Mechanics / Ed by Suppes P , Dordrecht etc Reidel 1976
  119. Haroch und J.-M. Raimond, Quantencomputing: Traum oder Albtraum? Phys. Heute, 49 8, 51-52 1996.
  120. Lloyd, Universal quantum simulators, Science, ПЪ, 1073-1078 1996; Korrektur in Science 279,1113-1117 1998.
  121. W. Hawking, Breakdown of predictability in gravitational collapse, Phys. Rev., D 14, 2460-2473 1976.
  122. Stachel 1974 Stachel J Comments on “The formal representation of physical quantities” // Logical and epistemological studies in contemporary physics/Ed by Cohen R S , Wartofsky M W Dordrecht etc Reidel 1974 pp 214-223
  123. Stachel 1976 Stachel J The “logic” of “quantum logic” // PSA 1974 Proc 1974 Biennial Meet Phil Sei Assoc , Dordrecht etc Reidel, 1976, pp 515-526 Stachow 1981 Stachow E -W Sequential quantum logic // Current Issues in quantum logic / Eds Beltrametti S , Fraassen В Van New York, London Plenum, 1981,pp 173-191
  124. Stairs 1983 Stairs A On the logic of pairs of quantum systems // Synthesis 56, No 1 1983 pp 47-60
  125. Stout 1979 Stout L N Laminations, or How to Build a Quantum-Logic-Valued Model of Set Theory//Manuscripta Mathematica Vol 28 1979 pp 379- 403
  126. Strauss 1936 Strauss M Zur Begründung der statistischen transformatuins théorie der quantenphvsik//Berliner Berichte 1936 S 38-398
  127. Banks, L. Susskind und M.E. Peskin, Difficulty for the evolution of pure states into mixed states, Nucl. Phys., В 244, 125-134 1984.
  128. Takeuti 198 L Takeuti G. Quantum Set Theory // Current Issues in quantum logic / Hrsg. Beltrametti S., Fraassen B. Van New York, London. Plenum, 1981. S. 302-322.
  129. Tamura 1988 Tamura S. AGentzen Formulation without the cut rule for ortholattices // Kobe Journal ofMathematics 5 1988, S. 133-150.
  130. Thieffine 1983 Thieffme F. Kompatible Ergänzung und Pirons System und gewöhnliche Modallogik//Lett.Nuovo Cim 36 No 112. 1983 S. 377-381
  131. Thieffme eta, 1981 Thieffine F, Hadjisavvas N, Mugur- Schächter M. Supplement to a critique of Piron’s system of questions and propositions // Found Phys. 11. Nr. 7-8. 1981. S.645-649.
  132. Urquhart 1973 UrquhartA. Eine Interpretation vielwertiger Logik // Zeitschr. Math.Log. und Grundl.Math., 19 1973, S. 111- 114.
  133. Vasyukov 1993 Vasyukov V. L. The Completeness of the Factor Semantics for Lukasiewicz’s Infinite-valued Logics // Studia Logica 52, 1 1993, pp 143-167.
  134. Vasyukov 2000 Vasyukov V. L. Many-valued Logic of Directed Time // Multple-Valued Logic, Bd.5, 2000, S. 163-173.
  135. Vasyukov 2003 Vasyukov V. L. Effects in Quantum Logic of Observables // Логические исследования, вып. 10, M.: Наука, 2003. С.241-256.
  136. Vasyukov 2003 Vasyukov V. L. From Semantics to Syntax: Quantum Logic of Observables // Alternative Logics. Brauchen die Wissenschaften sie? / Paul Weingartner Hrsg. Springer, Berlin, Heidelberg, 2004, S.299-322.
  137. Vikipedija
  138. G. Unruh, Aufrechterhaltung der Kohärenz in Quantencomputern, Phys. Rev., A 51, 992-997 1995.
  139. H. Zurek, Decoherence and the transition from quantum to classical, Phys. Heute, 44, 36-44 1991.
  140. K. Wootters und W.H. Zurek, Ein einzelnes Quantum kann nicht geklont werden, Nature 299, 802-803 1982; Nature 304, 188-189 1983.
  141. Wang 1961 Wang H. Die Infinitesimalrechnung partieller Prädikate und ihre Erweiterung auf die Mengenlehre 1 //Zeitschr. Log und Grundl.Math., Bd.7,1961.
  142. Weizsäcker 1956 Weizsäcker C. F. von. Komphmentaritat und Logik //Naturwissenschaften. Bd.42, H.19, 1956, S.521-529.
  143. Zeman 1979 Zeman J. J. Quantenlogik mit Implikation // Notre Dame J.Form.Log. 20, Nr. 4. S. 723-728.
  144. А.Ю. Китаев, Квантовые вычисления: алгоритмы и исправления ошибок, Успехи мат. наук, 52, стр. 53-112 1997.
  145. Алексеев и др. 1984 Алексеев И. С., Овчинников Н. Ф., Печенкин А.А. Методология обоснования квантовой теории История и современность М.: Наука 1984.
  146. Белнап Стил 19811 Беанап И, Стил Т. Логика вопросов и ответов М.: Прогресс. 1981.
  147. Биркгоф 1964} Биргкоф Г. Теория решеток. М.: Наука. 1964.
  148. Брателли Робинсон 1982 Брателли У., Робинсон Д. Операторные алгебры и квантовая статистика М.. Мир. 1982.
  149. Бунге 1975 Бунге М. Философия физики. Прогресс, М.. 1975.
  150. Васюков 1983 Васюков В.Л. Квантовая логика времени // Логические исследования Труды научн.-иссл. семинара по логике ИФАН СССР, М., 1983. С.93-102
  151. Васюков 1987 Васюков В.Л. Комплекснозначные логики или как учитывать контекст в логических системах // Нестандартные семантики для неклассических логик. / Труды научно-исследовательского семинара по логике ИФАН СССР, М., 1987. C.15-3S.
  152. Васюков 1989 Васюков В.Л. Квантовая логика втопосах// Исследования по неклассическим логикам, Наука, М., 1989. С. 338-348
  153. Васюков 1989а Васюков В.Л. Квантовая логика наблюдаемых: реконструкция и семантический анализ // Синтаксические и семантические исследования неэкстенсиональных логик, Наука, М., 1989. С. 120-169.
  154. Васюков 1989в Васюков В.Л. Квантовая логика и расширения логических систем // Современные исследования по квантовой логике, изд-во МГУ, М., 1989. С.76-89.
  155. Васюков 1998 Васюков В.Л. Формальная феноменология, Наука, М., 1998.
  156. Васюков 1999 Васюков В Л Направление времени в семантике многозначных возможных миров //Труды научн.-исслед. семинара логического центра Института философии РАН, М., 1999. С.143-155.
  157. Гольдблатт 1983 Гольдблатт Р. Топосы: Категорный анализ логии. Мир, М” 1983
  158. Е. Knill und R. Laflamme, A theory of quantum error-correcting codes, Phys. Auf Touren bringen. A 55, 900-911 1997.
  159. Ермолаева Мучник 1974 Ермолаева H. М., Мучник А. А. Модальные расширения логических исчислений типа Хао Вана // Исследования по формализованным языкам и неклассическим логикам. М.: Наука. 1974. С.172-193.
  160. Карнап 1971 Карнап Р. Философские основания физики. Прогресс, М., 1971.
  161. Карпенко 1985 Карпенко А. С. Фактор-семантика для бесконечнозначной логики Лукасевича // Неклассические логики Труды научно-исследовательского семинара по логике Института философии АН СССР, М., 1985. С.20-26.
  162. Кейслер Чэн 1971 Кейслер Г.Дж., Чэн чен-чунь. Теория непрерывных моделей. М.: Мир, 1971.
  163. Кон 1968 Кон П. Универсальная алгебра. М.: Мир, 1968.
  164. Лукасевич 1959 Лукасевич Я. Аристотелевская силлогистика с точки зрения формальной логики. М.: Изд-во иностр.лит-ры, 1959.
  165. Макки 1965 Макки Дж. Лекции по математическим основам квантовой механики. М.: Мир, 1965.
  166. Меськов 1986 Меськов В. С. Очерки по логике квантовой механики. М.: изд-во МГУ, 1986.
  167. Н.-К. Lo and J. Preskill, Nonabelian vortices and nonabelian statistics, Phys. Rev., D 48, 4821^834 1993
  168. Нейман 1964 Нейман И. фон. Математические основы квантовой механики. М.: 1964.
  169. Панченко 1981 Панченко А. И. Логико-гносеологические проблемы квантовой физики. Наука, М., 1981.
  170. Панченко Роженко 1983 Панченко А. И., Роженко H. М. Развитие квантовой логики в зарубежной литературе. Период между IV Бухарест, 1971 и VII Зальцбург, 1983 международными конгрессами по логике, методологии и философии науки: Обзор // Материалы к VII Международному конгрессу по логике, методологии и философии науки: современные зарубежные исследования. М., 1983. С.136-167.
  171. Пятницын 1965 Пятницын Б. Н. О логике физики микромира //Логическая структура научного знания. М.: Наука, 1965. С.336-348.
  172. Р. Shor, Algorithms for quantum computation: discrete logarithms and factoring, in Proceedings of the 35thAnnual Symposium on Fundamentals of Computer Science Los Alamitos, CA, IEEE Press, 1994, S. 124— 134; Расширенная версия: SIAM J. Comp. 26, 1484-1509 1997, Online-Preprint quant-ph/9508027; перевод: П. Шор, Полиномиальные по времени алгоритмы разложения числа на простые множители и нахождения дискретного логарифма для квантовых компьютеров. Квантовый компьютер и квантовые вычисления. — Ижевск, РХД 1999.
  173. Рейхенбах 1962 Рейхенбах Г. Направление времени. Изд-во иностр. лит., М” 1962.
  174. Роженко 1964 Роженко П. М. Дополнительность и квантовая логика // Философские вопросы современной физики, Киев: Наукова думка, 1964. С.265-270.
  175. Роутлей Мейер 1981 Роутлей Р., Мейер Р. Семантика следования // Семантика модальных и интенсиональных логик. Прогресс, М., 1981. С.363-423.
  176. С. Zalka, Threshold estimate for fault tolerant quantum computing online preprint http://lanl.arxiv.org/abs/quant-ph/9612028,1996.
  177. Сегербсрг 1979 Сегерберг К. Временная логика фон Вригта//Логический вывод. М.: Наука, 1979. С.173-205.
  178. Токио 2003 Токио К. Extended Quantum Logic // Zeitschrift für Philosophische Logik Vol. 32. S. 549-563.
  179. Фейс 1974 ФейсР. Модальная логика. М.: Наука. 1974.
  180. Эмх 1976 ЭмхЖ. Алгебраические методы в статистической механике и квантовой теории поля. М.: Мир, 1976.